Gastrojobs Düsseldorf
HomeGastrojobsGastro NewsJob inserieren

„The 2nd Wife“ bringt Streetfood-Zauber auf die Dorotheenstraße

Wo bis vor Kurzem noch Tapas und Rioja regierten, weht jetzt ein Hauch von Curry, Kardamom und Koriander durch die Luft: Mit „The 2nd Wife“ hat ein neuer Ableger des beliebten Restaurants DOSA von der Münsterstraße seine Türen geöffnet – und sorgt ab sofort für indisches Streetfood mit Stil.
weiterlesen »
Estilo Campo GmbH
Estilo Campo GmbH

Koch (m/w/d)

Estilo Campo GmbH
Estilo Campo GmbH

Griller (m/w/d)

Hausbrauerei Zum Schlüssel
Hausbrauerei Zum Schlüssel

Serviceleiter (m/w/d)

Estilo Campo GmbH
Estilo Campo GmbH

Servicemitarbeiter (m/w/d)

Das Blumenbüdchen ist zurück – und heißt jetzt „Lilly’s“

Das Blumenbüdchen ist zurück – und heißt jetzt „Lilly’s“
Das geheimnisvollste Fachwerkhaus im Viertel hat seine Türen geöffnet – still, heimlich, aber mit ganz großem Wow! Der neue Name? „Lilly’s“ – charmant, ein bisschen verspielt und definitiv ein heißer Anwärter auf den Place to Be westlich des Rheins.
weiterlesen »

Roter Teppich und Schlager-Alarm auf der Ratinger

Roter Teppich und Schlager-Alarm auf der Ratinger
Jetzt ist es offiziell: Schlager hat ein Zuhause – mitten auf der Ratinger Straße! Gestern Abend öffnete das erste Schlagercafé Deutschlands im traditionsreichen Schlösser Quartier seine Türen – und was da los war, kann man nur mit einem Wort beschreiben: legendär!
weiterlesen »

Das neue Colombella bringt Leben und Genuss nach Oberkassel

Das neue Colombella bringt Leben und Genuss nach Oberkassel
Der Belsenplatz atmet auf – und mit ihm ganz Oberkassel. Nach einer langen Phase der Stille, verhüllten Schaufenstern und dem traurigen Anblick von Baucontainern ist es endlich so weit: Das Restaurant Colombella feiert am 15. April 2025 seine offizielle Wiedereröffnung. Und das mit einem neuen, vielversprechenden Konzept, das Kulinarik, Ambiente und italienisches Lebensgefühl auf ein neues Niveau heben will.
weiterlesen »

Fischmarktsaison erfolgreich gestartet

Fischmarktsaison erfolgreich gestartet
Düsseldorf hat’s mal wieder bewiesen: Wir können Frühling, wir können Fisch – und vor allem können wir friedlich feiern! Der Fischmarkt am Tonhallenufer war gestern DER Place to be – Sonne satt, gute Beats, kalter Weißwein und überall strahlende Gesichter. Aus allen Ecken strömten die Menschen ans Rheinufer, um den Auftakt der 26. Saison zu feiern. Zwischen Wildbratwurst, Flammlachs und Frozen Yoghurt wurde gebummelt, gelacht, getanzt – und das ganz ohne Stress.
weiterlesen »

Neueröffnungen in Düsseldorf 2025

Neueröffnungen in Düsseldorf 2025
Die Gastronomie-Szene in Düsseldorf bleibt in Bewegung! Wo ein Restaurant schließt, eröffnet schon bald ein neues. Auch 2025 gibt es viele spannende Neueröffnungen, die frischen Wind in die Stadt bringen. Hier eine Auswahl an neuen Restaurants, Cafés und kulinarischen Hotspots.
weiterlesen »

Smashburger-Aktion bei Goldies

Goldies erobert Düsseldorf: Smashburger-Action startete am letzten Samstag, den 8. März
Die Folien sind endlich weg – am Samstag, den 8. März, öffnete Goldies endlich seine Türen in Düsseldorf und die Menschen standen bis in die späte Nacht Schlange! Das angesagte Burger-Brand aus Berlin bringt ihren legendären Smashburger-Style in die Neustraße 29 und schafft Platz für bis zu 40 hungrige Gäste.
weiterlesen »

Sojubar eröffnet in Düsseldorf

Sojubar eröffnet in Düsseldorf: K-Pop-Design, Trinkspiele & koreanische Drinks
Düsseldorf bekommt eine neue Bar mit koreanischem Flair! Die Sojubar, ein Ableger einer niederländischen Kette, eröffnet am 17. März in der Charlottenstraße und bringt eine Mischung aus K-Pop-Design, Trinkspielen und koreanischer Barkultur ins Japan-Viertel.
weiterlesen »

Aus dem Geistengrill wird ein Burgerladen

Aus dem Geistengrill wird ein Burgerladen
Der Geisten Grill war ja echt eine Institution in Derendorf – gerade die Paprikafrikadelle und der Kartoffelsalat hatten eine große Fangemeinde. Aber mit "Smash Düsseldorf" zieht jetzt ein neuer Trend ein. Der beliebte Geisten Grill an der Rather Straße in Düsseldorf-Derendorf hat Ende letzten Jahres endgültig geschlossen. Der Imbiss war bekannt für hausgemachte Spezialitäten wie Paprikafrikadellen, Schaschlik und Kartoffelsalat und erfreute sich großer Beliebtheit bei Anwohnern und Studierenden.
weiterlesen »

Neueröffnung: Koreanisches Barbecue in Flingern

Neueröffnung: Koreanisches Barbecue in Flingern
In Flingern hat das koreanische Barbecue-Restaurant „Kochi“ eröffnet, an der Stelle des ehemaligen Traditionslokals „Im Tönnchen“. Der Betrieb begann mit einem „Soft Opening“, in dem das Restaurant seine Gerichte und Abläufe in einer Testphase optimiert. Vorerst sind nur begrenzt Plätze verfügbar und Reservierungen online möglich. Eine vollständige Eröffnung ist für März geplant.
weiterlesen »

Neuzugang in der Düsseldorfer Burger-Szene

Neuzugang in der Düsseldorfer Burger-Szene
Goldies, das neue Burger-Restaurant von Kajo Hiesl und Vladislav Gachyn, hat den Fast-Food-Markt mit seinen Smashburgers ordentlich aufgemischt. Die beiden Gründer, die ihre Ausbildung in der renommierten Drei-Sterne-Küche des „Aqua“-Restaurants in Wolfsburg gemacht haben, wollen die Fast-Food-Erfahrung auf ein neues Level heben. Ihr Konzept ist einfach, aber innovativ: Der klassische Cheeseburger von McDonald's wird neu interpretiert – „nur halt in geil“.
weiterlesen »

60 Seconds to Napoli übernimmt Vapiano-Standort im Medienhafen

60 Seconds to Napoli übernimmt Vapiano-Standort im Medienhafen
Das Jahr 2025 ist noch nicht besonders alt, hat aber sein erstes echtes gastronomisches Highlight: 60 Seconds to Napoli übernimmt die Fläche von Vapiano im Düsseldorfer Medienhafen! Vapiano auf der Hammerstraße zieht also den Stecker, aber mit 60 Seconds to Napoli kommt ein richtig aufregendes italienisches Konzept nach Düsseldorf. Der Name allein – „60 Sekunden“ – lässt schon erahnen, dass hier auf High-Speed und Qualität gesetzt wird. Die Vorstellung, eine Pizza bei 485 Grad in nur einer Minute zu backen, klingt ziemlich faszinierend. Und 72 Stunden Teigruhe – da steckt offensichtlich viel Handwerk und Leidenschaft hinter.
weiterlesen »

Mangal Döner eröffnet den vierten Standort

Mangal Döner eröffnet den vierten Standort
Der „Mangal x LP10“-Döner von Lukas Podolski hat nun auch den Düsseldorfer Kö-Bogen II erobert! Der vierte Standort der beliebten Dönerkette wurde Ende Dezember direkt an der Schadowstraße eröffnet – einem der bekanntesten Einkaufs- und Geschäftsstandorte der Stadt. Hier, zwischen der berühmten Königsallee und der lebhaften Schadowstraße, hat sich der Gastronom Kemal Ünalan einen besonders prominenten Platz gesichert.
weiterlesen »

Neueröffnung „Daily Dose“ am Köbogen

Neueröffnung „Daily Dose“ am Köbogen
Das „Daily Dose“ Café in Düsseldorf hat mit seinem modernen Konzept und der einzigartigen Atmosphäre einen aufregenden Neuzugang in der Düsseldorfer Café-Szene geschaffen. Gelegen im Erdgeschoss des neuen „The Cloud One“ Hotels am Joachim-Erwin-Platz, bietet das Café den perfekten Rückzugsort für eine Auszeit inmitten der pulsierenden City. Charlotte („Charly“) und ihr Ehemann Sameh Bekheit, die das Café gemeinsam betreiben, haben bereits in Trier drei erfolgreiche Standorte eröffnet und expandieren nun mit ihrem vierten Café nach Düsseldorf.
weiterlesen »

In die „Pure Note“ auf der Brunnenstraße zieht ein Brettspielcafé ein

In die „Pure Note“ auf der Brunnenstraße zieht ein Brettspielcafé ein
Nach der Schließung des Unverpacktladen „Pure Note“ in Düsseldorf-Bilk, das über sechs Jahre lang eine beliebte Anlaufstelle für nachhaltige Produkte und ein Bistro war, gibt es nun einen spannenden Nachfolger für das ehemalige Ladenlokal. Die beiden Inhaber, Marcel Clemens und Nubia Osorio Torres, hatten das Projekt aus finanziellen Gründen nicht mehr weiterführen können. Doch jetzt steht fest, dass an der Brunnenstraße 30 ein neues Kapitel aufgeschlagen wird: Düsseldorfs erstes Brettspielcafé wird dort eröffnen.
weiterlesen »

Comeback vom Ratinger Hof im Frühling 2025 geplant

Comeback vom Ratinger Hof im Frühling 2025 geplant
Der Ratinger Hof in Düsseldorf, ein legendärer Ort der Musikgeschichte, bekommt unter der Führung von Concert-Team NRW, vertreten durch Berni Lewkowicz und Nico Hamm, eine neue Chance. Seit Juli 2023 finden keine Veranstaltungen mehr statt, aber ab Februar 2025 übernimmt das Konzertteam die Räumlichkeiten, und das erste Konzert ist für April geplant. Im Rahmen des neuen Engagements sind rund acht Konzerte pro Monat geplant, und der Vertrag läuft zunächst fünf Jahre.
weiterlesen »

Neues Cafe auf der Haroldstraße 34 entdeckt

Neues Cafe auf der Haroldstraße 34 entdeckt
Café Zen in Düsseldorf ist ein wahrer Rückzugsort für alle, die dem hektischen Alltag entfliehen möchten. Es bietet eine harmonische, beruhigende Atmosphäre, die durch helle Holzmöbel, sanfte Beleuchtung und eine schlichte Dekoration unterstützt wird. Die Betreiber, Sahar und Ali Chalavi, haben sich mit dem Café einen Traum erfüllt, inspiriert durch Reisen und ihre Lieblingsrestaurants.
weiterlesen »

Bulle Burger goes Grafenberg

Bulle Burger goes Grafenberg
Nach dem großen Erfolg in der Düsseldorfer Oststraße bringt Bulle Burger nun seinen saftigen Burger-Genuss auch nach Grafenberg – ab dem 8. Januar 2025. Wer nicht bis Januar warten möchte, hat bereits seit dem 18. Dezember 2024 die Gelegenheit, den neuen Imbiss während der Soft-Opening-Week zu besuchen und alle Gerichte zum halben Preis zu probieren. Der neue Standort von Bulle Burger befindet sich im Rondell am Staufenplatz, wo jahrzehntelang ein griechischer Imbiss betrieben wurde.
weiterlesen »

Comeback des Cafe de France in Oberkassel

Comeback des Cafe de France in Oberkassel
Das traditionsreiche „Café de France“ an der Luegallee in Düsseldorf-Oberkassel ist zurück – unter der Leitung der erfahrenen Gastronomen Alexander Esposito und Stefan Blickensdörfer, die bereits mit dem Kult-Lokal „Muggel“ am Barbarossaplatz große Erfolge feierten. Die Wiedereröffnung des neu gestalteten Bistros wurde begeistert aufgenommen, und der Andrang ließ nicht lange auf sich warten. Bereits am ersten Tag war das Lokal voll besetzt.
weiterlesen »

„Lido“-Neueröffnung im Hafen

„Lido“-Neueröffnung im Hafen
Ramona und Benjamin Kriegel haben nach ihrem Weggang aus dem Sternerestaurant »Pink Pepper« ein neues Kapitel im Düsseldorfer Medienhafen aufgeschlagen: Mit dem »Lido 1960« präsentieren sie ein Fine-Dining-Konzept, das Nachhaltigkeit, Regionalität und höchste Qualität in den Mittelpunkt stellt.
weiterlesen »

Woran erkennt man einen guten Glühwein?

Woran erkennt man einen guten Glühwein?
Hier sind einige Tipps, um auf den Weihnachtsmärkten in Düsseldorf einen guten Glühwein zu erkennen und zu genießen. Denn ein guter Glühwein ist kein Zufall. Achten Sie auf Geschmack, Temperatur, Zutaten und die Sauberkeit des Standes, um Ihr Glühweinerlebnis zu maximieren.
weiterlesen »

Weihnachtspromenade des Circus-Theaters Roncalli

Weihnachtspromenade des Circus-Theaters Roncalli
Die neue Weihnachtspromenade des Circus-Theaters Roncalli bringt eine besondere festliche Atmosphäre an die Rheinuferpromenade. Mit nostalgisch gestalteten Ständen, historischen Foodtrucks und stimmungsvoller Beleuchtung hebt sich der Markt von den traditionellen Weihnachtsmärkten ab. Die Kombination aus Eleganz, Nostalgie und modernem Komfort macht diesen Markt zu einem besonderen Highlight in der Weihnachtszeit.
weiterlesen »

Spannender Neuzugang in der Düsseldorfer Szene!

Spannender Neuzugang in der Düsseldorfer Szene – Ross und Reiter
Das neue Restaurant „Ross und Reiter“ ist definitiv ein aufregendes kulinarisches Projekt: Lukas Jakobiund Sebastian „Sepp“ Staudinger bringen ihre Expertise aus der deutschen, japanischen und spanischen Küche zusammen und schaffen damit ein einzigartiges Konzept. Im Fokus steht eine Mischung aus verschiedenen kulturellen Einflüssen, die zu einem „Fusion/Crossover“-Erlebnis werden. Dabei setzen sie auf größere, zum Teilen gedachte Gerichte, die an die spanische Tapas-Kultur erinnern – jedoch mit einem Twist: Die Portionen sind größer, um eine geselligere Atmosphäre zu fördern.
weiterlesen »

Eröffnungstermin für „The Old Irish Pub“ in der Bolkerstraße steht

Eröffnungstermin „The Old Irish Pub“ Bolkerstraße Altstadt Düsseldorf
Im November eröffnet „The Old Irish Pub“ in Düsseldorf an der Bolkerstraße und bringt das Konzept der bekannten skandinavischen Kneipenkette erstmals nach Deutschland. Die Lokalität, die früher die „Bierstadl“-Diskothek beherbergte, wird auf einer rund 800 Quadratmeter großen Fläche als Irish Pub gestaltet, und soll ein authentisches Pub-Erlebnis bieten, komplett mit täglicher Livemusik und DJ-Sets.
weiterlesen »

Burger-Kette Atawich hat eröffnet

Neue Burger-Kette in Düsseldorf: Atawich hat eröffnet
Am 26. Oktober 2024 hat die Burger-Kette Atawich ihre erste Filiale in Düsseldorf auf der Rethelstraße 143 eröffnet. Die Eröffnungsfeier bot ein spannendes Programm mit Live-DJ, Tanzvorführungen und Glücksrad, während die Speisen zur Feier des Tages zum halben Preis erhältlich waren.
weiterlesen »

Herbstkirmes am Tonhallenufer

Düsseldorfer Herbstkirmes 2024 am Tonhallenufer
Die Düsseldorfer Herbstkirmes am Tonhallenufer hat am 24. Oktober begonnen und bringt eine Woche voller Rummelspaß direkt an den Rhein. Insgesamt 35 Schausteller bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus aufregenden Fahrgeschäften, kulinarischen Klassikern wie gebrannten Mandeln und vielem mehr. Schon vorab sind die Preise für viele Snacks und Attraktionen bekannt, was Besucherinnen und Besuchern eine gute Orientierung für ihren Kirmesausflug bietet.
weiterlesen »

Neueröffnung in Pempelfort: Das neue Café Kwadrat übertrifft alle Erwartungen

Neueröffnung in Pempelfort: Das neue Café Kwadrat übertrifft alle Erwartungen
Das Café Kwadrat in Pempelfort startet unter dem neuen Namen „Zum Kwadrat“ in eine neue Ära. Seit dem ersten Oktoberwochenende haben die neuen Besitzer Arthur und Manuel das beliebte Lokal übernommen und ihm einen frischen Anstrich verpasst. Das Konzept kombiniert das Altbekannte mit neuen Akzenten.
weiterlesen »

Viele kulinarische neue Highlights in Oberkassel geplant

Viele kulinarische neue Highlights in Oberkassel geplant
Es scheint, dass der Herbst in Oberkassel sehr dynamisch wird, was die Gastronomie betrifft! Hier sind einige der interessanten Entwicklungen: Bulle Burger zieht es zum Staufenplatz und nicht nach Oberkassel, was für Burger-Fans in Oberkassel etwas enttäuschend ist.
weiterlesen »

Das Gastronomie-Highlight des Jahres fand dieses Jahr in Düsseldorf statt

Das Gastronomie Highlight des Jahres fand dieses Jahr in Düsseldorf statt
Die Rolling Pin Convention Germany 2024 im Areal Böhler war ein herausragendes Event der Gastro-Branche. Bereits am Morgen des 30. September füllten sich die Hallen mit Fachleuten, die gespannt auf die neuesten kulinarischen Trends waren. Die Aussteller auf der weitläufigen Expo-Fläche boten exklusive Produkte an, während die Besucher mit leckeren Kostproben wie Cappuccino und Frühstückseis verwöhnt wurden.
weiterlesen »

Resümee Gastronomie-Festival „Chefs in Town“

Resümee Gastronomie-Festival „Chefs in Town“: Düsseldorf hat das Zeug zur Gastro-Hauptstadt
Das „Chefs in Town“-Festival in Düsseldorf hat am vergangenen Wochenende bewiesen, dass die Stadt das Potenzial hat, zur gastronomischen Hauptstadt zu avancieren. Mit über 100 Veranstaltungen und einer beeindruckenden Resonanz bei Besuchern, Starköchen und lokalen Gastronomen war das Event ein voller Erfolg. Tausende Gäste erlebten kulinarische Höhepunkte und intensive Branchendiskussionen ...
weiterlesen »

Japanisch-Koreanisches Food-Festival an der Rheinuferpromenade

Japanisch-Koreanisches Food-Festival an der Rheinuferpromenade in Düsseldorf
Dieses Wochenende erwartet Besucher in Düsseldorf neben dem großen Event „Chefs in Town“ auch ein besonderes kulinarisches Highlight: ein Japanisch-Koreanisches Food-Festival an der Rheinuferpromenade. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Monate, wie dem Gourmet-Festival, Frankreichfest und Festival :D'Italia, steht nun die Küche Japans und Koreas im Mittelpunkt.
weiterlesen »

Mehr Ruhetage und kürzere Öffnungszeiten

Mehr Ruhetage und kürzere Öffnungszeiten in der Düsseldorfer Gastronomie
Die Herausforderungen durch den Personalmangel in der Gastronomie sind auch in Düsseldorf spürbar, wie einige Gäste am Wochenende am Grafenberger Wald oder entlang des Rheins erfahren mussten. Diese Probleme haben dazu geführt, dass einige Betriebe ihre Öffnungszeiten reduzieren mussten, um die Belastung des vorhandenen Personals zu verringern. Peter Schmitz, Inhaber eines Cafés im Düsseldorfer Süden, erzählt, dass es in den letzten Jahren immer schwierig war, Personal zu finden.
weiterlesen »

Festival :D'Italia war erfolgreich

Festival :D'Italia 2024 erfolgreich
Die Premiere des Festival :D'Italia war mit rund 30.000 Besuchern ein großer Erfolg und wird daher 2025 erneut stattfinden. Das dreitägige Event, das italienisches Flair an den Stadtstrand am Tonhallenufer brachte, bot eine bunte Mischung aus Livemusik, Theatertanz und Kunstperformances, begleitet von typisch italienischen Spezialitäten wie Pizza, Pasta, Cannoli und Arancini.
weiterlesen »

Leergefegte Terrassen und Restaurants in der Mittagszeit

Leergefegte Terrassen und Restaurants in der Mittagszeit in Düsseldorf
Die Mittagszeit in Düsseldorf hat sich in den letzten Jahren stark verändert, insbesondere nach der Corona-Pandemie. Während früher tausende Büroangestellte die Restaurants der Innenstadt bevölkerten, sieht man 2024 deutlich weniger Menschen, die zur Mittagszeit in klassische Lokale strömen. Die gestiegenen Preise und die wirtschaftliche Unsicherheit haben dazu geführt, dass viele Menschen preiswertere Alternativen suchen, und vermehrt auf Handelsgastronomie zurückgreifen, also auf Angebote in Bäckereien, Cafés und Supermärkten.
weiterlesen »

Festival :D'Italia 2024

Festival :D'Italia 2024 in Düsseldorf
In Düsseldorf findet vom 13. bis 15. September erstmals das „Festival :D’Italia" am Stadtstrand am Tonhallenufer statt. Die Veranstaltung, organisiert von Lidia Di Raimondo und Kyung il-Han, wird eine vielfältige Mischung aus Livemusik, Theater, Tanz, Kunst und Literatur bieten. Zudem sorgen 15 italienische Gastronomen für kulinarische Highlights. Das Festival zielt darauf ab, ein italienisches Pendant zu den bereits etablierten Japan- und Frankreich-Festen in Düsseldorf zu schaffen.
weiterlesen »

Christine Frenzel übernimmt das „Kreuzherreneck“

Christine Frenzel übernimmt das „Kreuzherreneck“
Die Düsseldorfer Kultkneipe „Kreuzherreneck“ bekommt zum ersten Mal in ihrer 70-jährigen Geschichte eine Wirtin. Ab dem 1. September übernimmt Christine Frenzel die Leitung der Traditionskneipe in der Altstadt. Frenzel, die vielen als Stammgast, von ihren Altstadttouren oder ihrer Arbeit in der Blumenwerkstatt auf dem Carlsplatz bekannt ist, freut sich darauf, die Kneipe zu führen und plant, die bestehende Atmosphäre beizubehalten, während sie gleichzeitig neue kulturelle Elemente wie Kunst und Poetry Slams einbringen möchte.
weiterlesen »

Rückblick auf das Kö-Gourmet Festival 2024

Rückblick auf das Kö-Gourmet Festival Düsseldorf 2024
Das Gourmet Festival auf der Düsseldorfer Königsallee war auch in diesem Jahr wieder ein Highlight für Feinschmecker. Ein besonderer Renner war die Trüffelpasta aus dem Parmesanlaib, die für 16 Euro angeboten wurde und bei den Besuchern sehr beliebt war. Einige Stände verkauften über 2.000 Portionen davon. Trotz des großen Andrangs war jedoch ein gewisser Konsumverzicht spürbar, da viele Besucher angesichts der gestiegenen Preise auf zusätzliche Getränke verzichteten.
weiterlesen »

Burger-Boom in Düsseldorf geht weiter

Burger-Boom in Düsseldorf geht weiter
Der „Burger-Boom“ in Deutschland, der in den letzten Jahren sowohl in Großstädten als auch in kleineren Orten zu beobachten war, hat in vielen Städten zu einer hohen Dichte an Burger-Restaurants geführt. Düsseldorf ist da keine Ausnahme und bietet eine breite Palette von Burger-Lokalen, von den klassischen Fast-Food-Ketten bis hin zur gehobenen Gourmet-Burger-Braterei.
weiterlesen »

In 80 Prozent der Düsseldorfer Gastrobetriebe fehlen Mitarbeiter/innen

In 80 Prozent der Düsseldorfer Gastrobetriebe fehlen Mitarbeiter/innen
Schon vor der Corona-Pandemie galt das Gaststättengewerbe für viele Angestellte als wenig attraktiv. Lange Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen, enormer körperlicher sowie psychischer Stress bei gleichzeitig unterdurchschnittlicher Bezahlung. Arbeitsbedingungen, die für viele nur schwer mit Lebens- und Familienplanung vereinbar sind. Laut einer Umfrage des Gastroportal Düsseldorf Jobportal berichteten im April 2024 rund 80 Prozent der Düsseldorfer Betriebe im Gastgewerbe von Problemen wegen Fachkräftemangels. Geschätzt werden 2.000 Mitarbeiter/innen im Düsseldorfer Gastgewerbe gesucht.
weiterlesen »

Gourmet Festival 2024

Gourmet Festival Düsseldorf 2024
Das Gourmet Festival Düsseldorf 2024 verspricht erneut ein Highlight für Feinschmecker/innen zu werden. Vom 23. bis 25. August 2024 verwandelt sich die Düsseldorfer Königsallee wieder in eine mehr als zwei Kilometer lange Genussmeile, die Köstlichkeiten aus aller Welt bietet. Hier und auf den Freiflächen des Kö-Bogens und der Wiese am Graf-Adolf-Platz können Besucher/innen eine kulinarische Weltreise unternehmen und eine Vielzahl an Delikatessen und Spezialitäten entdecken.
weiterlesen »

Neueröffnungen und Entwicklung in Oberkassel

Neueröffnungen und Entwicklung in Oberkassel August 2024
In Oberkassel tut sich immer was in der Gastronomieszene. Hier die aktuellen Entwicklungen: Ein chinesisches Restaurant namens Fu Sheng hat neu eröffnet. Die Betreiber möchten ihre Gäste mit authentischen Gerichten in einem modernen Ambiente begeistern. Um das neue Restaurant kennenzulernen, erhalten Gäste zur Neueröffnung 20 % Rabatt. Unverändert ist der Status des Blumenbüdchens am Barbarossaplatz. Es ist weiterhin geschlossen und es gibt nach wie vor keine offiziellen Informationen zum Konzept oder zur Eröffnung.
weiterlesen »

Bier- und Bratwurstpreise in der neuen Saison

Bier- und Bratwurstpreise in der Merkur Spiel-Arena in der Saison 2024/2025
Mit dem Start der Zweitliga-Saison 2024/2025 kehrt auch in der Merkur-Arena wieder die Vorfreude der Fortuna-Fans zurück. Wer sich beim Anfeuern der Mannschaft auch kulinarisch verwöhnen möchte, muss mit diesen Preisen rechnen. Die Preise für Getränke bleiben stabil. Ein halber Liter Carlsberg Lager kostet wie im Vorjahr 5,20 Euro. Für ein Altbier aus der Düsseldorfer Brauerei Schumacher zahlen Fans weiterhin 5,50 Euro. Auch Softdrinks wie Limonade, Cola und Apfelsaft sind unverändert für 5,00 Euro erhältlich.
weiterlesen »

Ausbildungsstart 2024 – Trägheit bei der „Nachwuchsförderung“

Ausbildungsstart 2024 – Trägheit bei der „Nachwuchsförderung“ in der Gastronomie
Die Gastronomiebranche steht vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere bei der Nachwuchsförderung. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) schlägt Alarm und ruft aktiv dazu auf, mehr junge Menschen für eine Ausbildung in der Branche zu gewinnen. Die NGG betont, dass die Zeiten, in denen nur ein Studium zu einem überdurchschnittlichen Einkommen führte, längst vorbei sind. Eine Ausbildung in der Gastronomie bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten, und oft kann darauf sogar ein Studium aufgebaut werden.
weiterlesen »

Trinkgeld in der Gastronomie

Trinkgeld in der Gastronomie
In der Gastronomie ist Trinkgeld ein wichtiger Bestandteil der Einkommensstruktur vieler Servicekräfte. Doch die Praxis und der Umgang mit Trinkgeld haben sich im Laufe der Zeit verändert, insbesondere mit Hinblick auf die zunehmende bargeldlose Zahlung per Karte oder Handy. Hier sind einige Infos zum Thema Trinkgeld: Die Bedeutung von Trinkgeld für das Personal – Für viele Servicekräfte ist das Trinkgeld eine wesentliche Ergänzung zum Festgehalt. In der Gastronomie wird Trinkgeld oft als Teil des Gesamteinkommens angesehen, welches das Basissalär aufstockt und den Verdienst steigert.
weiterlesen »

Personalnotstand nicht nur in Restaurantküchen

Personalnotstand nicht nur in Restaurantküchen
In der Gastronomie ist Küchenpersonal nicht nur in Restaurants und Hotels gefragt – die Nachfrage erstreckt sich auch auf andere Bereiche. Hier sind einige der Branchen und Bereiche, in denen ebenfalls Spezialisten in der Küche gesucht werden: Schulkantinen – Bedarf: Schulkantinen benötigen qualifizierte Köche und Küchenpersonal, um den Schülern gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten zu bieten. Anforderungen: Fachkräfte in Schulkantinen sollten Erfahrung in der Großküche haben und sich mit den Ernährungsrichtlinien für Schulen auskennen.
weiterlesen »

Foodtrends 2024

Foodtrends 2024 in Düsseldorf
In einer Stadt mit einer umfangreichen gastronomischen Tradition spiegelt sich auch im Jahr 2024 ein spannendes Spektrum an Foodtrends wider. Unsere Gastronomieszene bietet sowohl Klassiker als auch Experimentelles bzw. Innovationen. Hier ein Überblick über einige aktuelle Trends: Regionale und nachhaltige Küche – Der Trend zu regionalen und nachhaltigen Zutaten setzt sich fort. Viele Restaurants und Cafés legen großen Wert auf lokale Produkte und umweltfreundliche Praktiken. Dies spiegelt sich in der Verwendung von frischen, saisonalen Zutaten und in der Partnerschaft mit lokalen Bauern und Manufakturen wider.
weiterlesen »

Gesundheitszeugnis / Hygienebelehrung

Gesundheitszeugnis / Hygienebelehrung Düsseldorf
Wer in der Gastronomie arbeitet oder arbeiten möchte, benötigt vor der erstmaligen Ausübung im Regelfall ein sog. Gesundheitszeugnis, auch Hygienebelehrung genannt. Gemäß Infektionsschutzgesetz ist dies für alle verpflichtend, die in Küchen von Gaststätten, Restaurants, Cafés, Kantinen etc. arbeiten, die grundsätzlich mit offenen bzw. unverpackten Lebensmitteln hantieren oder direkt bzw. indirekt (über Gegenstände wie Teller oder Besteck) in Berührung kommen, also z.B. auch Kellner/innen.
weiterlesen »
Oberkassel
Innenstadt
Derendorf
Flingern
Medienhafen
Weihnachtsmarkt
Altstadt
Kirmes
Ausbildung
Events
Termine
Hygiene
Service
Arbeitsmarkt
Streetfood
Vegan
Vegetarisch
Trends
Rezepte
Bier
Brauereien
Cafés
Intern
Hotellerie
Neueröffnungen
Gastronomie
Meerbusch
Das Jobportal für die Gastronomie in Düsseldorf
Gastrojob inserieren
Jobletter abonnieren
Gastro News
AGB  ·  Datenschutz
Impressum  ·  Kontakt
Gastrojobs Düsseldorf teilen