Sojubar eröffnet in Düsseldorf

Sojubar eröffnet in Düsseldorf: K-Pop-Design, Trinkspiele & koreanische Drinks

Ein neues Barkonzept bringt frischen Wind in das Japan-Viertel Düsseldorfs. Mit der Sojubar, die am 17. März offiziell eröffnet, hält koreanische Bar-Atmosphäre Einzug in die Charlottenstraße. Das Lokal versteht sich nicht nur als Bar, sondern als Erlebnisstätte mit Trinkspielen, K-Pop-Design und interaktiven Elementen wie einem Fotoautomaten.

Einzigartiges Design & Social-Media-Faktor

Schon ein Blick ins Innere zeigt, dass sich die Sojubar deutlich von anderen Bars abhebt. Die Wände sind im industriellen Stil gehalten, verziert mit kreativen Zeichnungen eines koreanischen Künstlers. K-Pop-Poster, grüne Akzente durch Kunstpflanzen und eine zentral platzierte Bar schaffen eine trendige Atmosphäre. Besonders wichtig ist dem Betreiber-Team, dass Gäste ihre Erlebnisse direkt in den sozialen Medien teilen.

Interaktive Erlebnisse & Events

Neben der Bar gehören verschiedene Trinkspiele fest zum Konzept, um den Gästen eine interaktive Erfahrung zu bieten. Ein Fotoautomat sowie Polaroidkameras sollen für bleibende Erinnerungen sorgen, während ein fester DJ-Platz für musikalische Untermalung bereitsteht.

Getränke & Speisen: Soju im Mittelpunkt

Im Zentrum der Getränkekarte steht die koreanische Reis-Spirituose Soju, die es sowohl als Shot als auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Apfel, Erdbeere oder Traube gibt. Ergänzt wird das Angebot durch Soju-Cocktails, Bier, Wein und alkoholfreie Getränke.

Kulinarisch setzt die Bar auf authentische koreanische Gerichte, darunter:

  • Frittierte Hähnchengerichte mit verschiedenen Würzungen
  • Bibimbap – Reis-Bowl mit Gemüse und Fleisch oder Tofu
  • Mandu – Koreanische Teigtaschen
  • Kimbap – Reisrollen im Stil von Sushi
  • Bingsu – Vanilleeis-Schnee mit Toppings

Eröffnung mit großer Party am 17. März

Die Sojubar ist die erste Filiale der niederländischen Kette in Deutschland. Mit bereits sieben Standorten in den Niederlanden und Belgien sei Düsseldorf der perfekte nächste Schritt, so Marketing-Manager Nico Dohmen. Bereits am 7. März fand ein Test-Event mit Influencern statt, um die Abläufe zu optimieren. Geschäftsführer Sasa Tudor gibt sich selbstbewusst: „Nach einer Woche soll die Schlange vor unserem Laden länger sein als bei Takumi.“

(ME)